Posts mit dem Label Stadt Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stadt Wien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. April 2016

Vernichtet die Digitalisierung Arbeitsplätze oder erleben wir eine digitale Gründerzeit? Die Videoreportage zum 9. Confare CIO SUMMIT

"Im Mittelpunkt: Der Mensch" Mehr als 300 IT-Manager, 70 Speaker und 30 Aussteller machten das 9. Confare CIO SUMMIT am 6./7. April zu Österreichs größtem IT-Management Treffpunkt. Der Dokumentarfilmer Dominik Hörner hat an den beiden Tagen zahlreiche Gespräche mit Top CIOs und Branchenprofis geführt und etwa 8 Stunden Filmmaterial gesammelt.

Das Ergebnis ist eine 30 minütige Reportage, die in einer Trilogie auf YouTube präsentiert wird. Dabei werden durchaus kontroverse Themen angesprochen. Kostet der Digitale Wandel Arbeitsplätze? Können IT-Jobs für Frauen attraktiver gemacht werden? Wie geht man mit Ängsten rund um Veränderung um und warum muss gerade bei der Digitalisierung der Mensch im Mittelpunkt stehen?

Erleben Sie ein WhoIsWho der österreichischen IT und hören Sie Vordenker und Experten. Zu Wort kommen zahlreiche CIO AWARD Preisträger und Top CIOs wie Martin Fluch A1, Anton Leitner NÖM AG, Peter Lenz ÖBB, Marcus Frantz OMV, Heinz Hodel EMMI AG, Ulrike Huemer (Stadt Wien) uvm.

Ich freue mich über rege Diskussion und Euer Feedback.

Michael Ghezzo und das Confare Team




Video 1 - "Wir erleben eine Digitale Gründerzeit"

Swiss CIO AWARD Preisträger Andy Fitze "Wir laufen nicht Marathon - Sprint ist angesagt!"



Video 2 - Was heisst "Im Mittelpunkt: Der Mensch" beim Digitalen Wandel?

Marcus Frantz, Group CIO OMV AG: "Ängste sind berechtigt - die Gesellschaft muss sich der Herausforderung durch die Digitalisierung stellen"

Verlieren wir durch die Digitalisierung Arbeitsplätze? Mitarbeiter, Management, User, Kunden - der CIO muss vor allem auch die menschlichen Aspekte des Wandels meistern. Ängste müssen Ernst genommen werden, gesellschaftliche Antworten sind gefragt.


Video 3 - Confare CIO AWARD 2016 - Wer sind die besten IT-Manager?


Den CIO AWARD nahmen Thomas Zapf (Styria) und Hannes Gutmeier (conwert) entgegen. Als #TopCIO 2016 wurden ausgezeichnet: Martin Buresch (kwizda), Ulrike Huemer (Stadt Wien), Peter Karas (BrauUnion - Heineken) Christian Pfundner (Schrack Technik), Hannes Ruess (Lenzing)


Mehr Videos und spannende Statements hochkarätiger Manager finden Sie im

Freitag, 15. April 2016

Die Stadtverwaltung im Zeitalter des Digitalen Wandels - Interview mit #TopCIO Ulrike Huemer

Im Rahmen des 9. Confare CIO SUMMITs am 6/7. April 2016 haben wir ein Gespräch mit Ulrike Huemer geführt, die im Rahmen der Veranstaltung als #TopCIO 2016 ausgezeichnet wurde.

Was sind die Digitalen Herausforderungen einer Stadtverwaltung? Welche Trends gibt es im eGovernment? Wer ist betroffen? Und wie wichtig ist "mobile first" für die IT der Stadt Wien?


Weitere Interviews mit hochkarätigen IT-Managern und Rückblicke auf relevante Events im Confare Youtube Channel!

Montag, 29. Februar 2016

„Der CIO muss Communities bilden!“ - #TopCIO Ulrike Huemer, Stadt Wien über die menschlichen Aspekte des IT-Managements und die Rolle des CIO bei der Digitalisierung

Mit ihrem Engagement für die Initiative „Digital City Wien“ setzt Ulrike Huemer Zeichen für die Bedeutung der IT für die Stadt und den Wirtschaftsstandort Wien. Den Stellenwert der IT zu unterstreichen ist auch einer der wichtigen Aspekte beim Confare CIO AWARD. Ulrike Huemer ist nach einer Nominierung durch ihre Mitarbeiter und Kollegen aussichtsreiche Kandidatin für die Auszeichnung als TopCIO und den CIO AWARD 2016.
Im Bloginterview zur Rolle der IT auf dem Weg zur Smart City Wien und wie man mit dem Veränderungsdruck als CIO umgeht.

Welche Rolle spielt die IT bei der Digitalisierung der Verwaltung? Wo sind dabei die Handlungsfelder des CIO?
Wir alle wissen, dass die Digitalisierung sämtliche Lebensbereiche verändert: die Wirtschaft, die Gesellschaft und natürlich auch die öffentliche Verwaltung. Wir sprechen daher auch von Verwaltung 4.0, der Digitalisierung und Individualisierung der Verwaltung und viel stärkeren Ausrichtung an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger. Die IT spielt daher eine zentrale Rolle in der öffentlichen Verwaltung. Der CIO hat neben den typischen Aufgaben eines IT-Verantwortlichen nunmehr die wesentliche Aufgabe Geschäftsprozesse und IT bestmöglich miteinander abzustimmen und in Einklang zu bringen und damit einen Beitrag zu höherer Effizienz und Effektivität zu leisten. Ferner kann und soll ein/eine CIO technologische Innovation in die öffentliche Verwaltung bringen und nutzbar machen.

Der Veränderungsdruck ist hoch – in der IT, aber auch für Anwender und letztendlich auch für den Bürger – Wie gehen Sie mit Veränderungen um und was sind dabei die Erfolgsfaktoren?
Veränderungen machen Angst und erzeugen im schlimmsten Fall Widerstand! Wichtig ist es daher offen zu kommunizieren und Veränderung transparent zu machen! Technologie verständlich zu machen und den Nutzen hervor zu heben! Wichtig ist es die Betroffenen mitzunehmen und sie einzubeziehen. Es gilt Communities zu bilden, um gemeinsam Veränderungen zu bewältigen und als Chance zu erkennen!

Wie wichtig ist der menschliche Faktor bei der Aufgabe des CIOs? Wo sehen Sie da die Kernherausforderungen und welche Ratschläge würden Sie Kollegen dabei geben?
Wie in allen Bereichen ist der menschliche Faktor der wesentliche Faktor! Es geht darum zu motivieren, zu mobilisieren, zu kommunizieren, mutig zu sein, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu agieren und vor allem selber Spaß an der Innovation und Veränderung zu haben.

Welche Fähigkeiten muss ein #TopCIO vereinen?
Gute Kenntnisse der Geschäftsprozesse, gute Kenntnisse der Stakeholder, gute Kenntnisse der Teamplayer! Darüber hinaus die Fähigkeiten Trends einschätzen zu können und diese nutzbar zu machen! Mut, Kreativität, Innovationskraft, Motivationskraft, Begeisterungsfähigkeit und sich ein gutes Team auf- und auszubauen, das über hohe fachliche Kompetenzen in sämtlichen Bereichen die IT verfügt.

Was sind Ihre nächsten Ziele?
Neben der Digitalen Agenda Wien, der Digitalisierungsstrategie der Stadt Wien, wird eine IT-Strategie im engeren Sinn bis längstens Ende 2016 zu erarbeiten. 2016 werden die Breitbandstrategie und die Cloudstrategie vorliegen! Ferner wird bis zum Schulbeginn 2016 mindestens eine App aus unserer Digitalen Agenda Wien umgesetzt sein. Und wichtig ist mir, dass die Digital City auch im Jahr 2016 wieder viele tolle Veranstaltungen durchführt und der IT Standort Wien immer stärker als etwas ganz Wertvolles wahrgenommen wird.

Welche Bedeutung hat für Sie der Confare CIO AWARD? Warum ist es wichtig, die besten IT-Manager auszuzeichnen und was bedeutet die Auszeichnung für Sie selbst?
Der CIO Award macht das Engagement von CIOs sichtbar und unterstreicht, wie wichtig die IT für die Unternehmen und deren Kundinnen und Kunden ist.

Der Confare CIO AWARD wird auf dem 9. CIO & IT-Manager Summit am 6/7. April von Confare in Zusammenarbeit mit EY und dem CIO Guide verliehen. Bereits 300 hochkarätige IT-Entscheider haben sich angemeldet – Sichern Sie sich Ihre Teilnahme auf www.ciosummit.at – diese ist für CIOs und IT-Manager kostenlos.