Für wen wird Ihrer Ansicht nach das Thema Blockchain Bedeutung haben? Wer sollte sich damit befassen?

Wie sehen im Moment Anwendungsbeispiele aus?
Ein sehr bekanntes Anwendungsbeispiel ist die digitale Währung Bitcoin, mit deren Hilfe monetärer Wert sehr schnell und günstig rund um den Globus geschickt werden kann, ohne dass es dazu eines Mittelsmanns bedarf. In der Tat hat die Blockchain-Technologie gleichzeitig mit der Entwicklung von Bitcoin das Licht der Welt erblickt. Neben Bitcoin können aber auch andere Anwendungen auf Blockchain-Basis realisiert werden. Vor allem in Verbindung mit sogenannten “Smart Contracts” entstehen dadurch viele neue Möglichkeiten. Als aktuelles Beispiel dazu sei Slock.it genannt, eine Firma, die die Verknüpfung von physischen Objekten mit Blockchain-Technologie herstellen möchte. Viele Anwendungen sind aber noch im Experimentierstadium, so wie auch das Thema der Blockchain-Technolgoie allgemein noch in den Kinderschuhen steckt.
Mit welchen Anwendungen ist in Zukunft zu rechnen?
Globale Zahlungsmittel, digitale Rechteverwaltung, Peer-to-peer Kredite, Marktplätze, digitale Wahlen, Cloud-Speicher, digitale Identitäten – all das sind Anwendungen, die auf Basis einer Blockchain in dezentraler Weise verwirklicht werden könnten. Auch sogenannte DAOs (dezentrale autonome Organisationen) rücken durch Blockchain-Technologie und Smart Contracts in Reichweite.
Was sind die Auswirkungen auf die Finanzdienstleistungsbranche?

Eigentumsrechte jeglicher Art ohne Zuhilfenahme einer Drittparte abgebildet werden. Auch der Handel, Transfer und die Ausgabe dieser digitalen Assets können sich ohne Intermediäre auf Blockchain-Basis verwirklichen lassen. Die potenziellen Auswirkungen auf bestehende Finanzdienstleister sind damit enorm, weil viele der bestehenden Geschäftsmodelle überflüssig gemacht werden könnten.
Welche Chancen ergeben sich für Unternehmen?
Einerseits gibt es große Chancen für Unternehmen, ihre eigenen Strukturen effizienter zu machen. Andererseits bieten sich viele Möglichkeiten für Start-Ups, mit Blockchain-Technologie neue Produkte und Services zu entwickeln. Es muss aber auch angemerkt werden, dass momentan ein Hype um das Thema Blockchain zu bemerken ist. Wenn auch enormes Potenzial zu erkennen ist, so kann doch nicht jeder Prozess durch Blockchain-Technologie verbessert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen