Als Brückenbauer zwischen dem Machbaren und dem Möglichen
ist der CIO gefragt Innovationen zu initiieren, möglich zu machen und
umzusetzen. Die IT ist nämlich längst nicht mehr nur Business Enabler sondern
für die meisten Unternehmen ein entscheidender Existenzfaktor.
Die hohe Bedeutung, die der IT zukommt, bringt viel Verantwortung mit sich. Die CIO Rolle muss aktiv wahrgenommen werden, denn die Fachabteilungen sind im intensiven Wettbewerb darauf angewiesen Technologie innovativ einzusetzen. Wenn die notwendige Unterstützung nicht von der internen IT kommt, dann wird der Bedarf über externe Dienstleister und Anbieter gestillt. IT-Budgets verlagern sich dann in die Fachabteilungen und der CIO bleibt bei strategischen Überlegungen außen vor.
CIO sein bedeutet den Erfolg des Unternehmens aktiv mitzutragen, strategische Entscheidungen und Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Be CIO ist das Motto des 10. Confare CIO SUMMIT. Be CIO bedeutet, diese strategische Rolle engagiert, visionär und aktiv wahrzunehmen. Be CIO ist eine Aufforderung zu gestalten, zu verändern, nach Innen und Außen zu kommunizieren.
Der CIO darf nicht Verhinderer sein. Veränderung ist sein
Tagesgeschäft. Ein Schlüsselwort ist dabei Authentizität. Be CIO heißt die
Führungskultur im Unternehmen mitzuprägen und zu einem offenen und
innovationsfreundlichen Klima beizutragen. Wer sich selbst beim Erfüllen seiner
Aufgabe verleugnen muss, kann Mitarbeiter, Management und Anwender nicht
bewegen.
Während Eigentümer, Geschäftsführer und Manager den Digitalen Wandel oft als Bedrohung sehen und groben Veränderungen skeptisch gegenüberstehen, kann der CIO Chancen und Potenziale aufzeigen und dabei die Risiken realistisch erfassen. Durch die Erfahrung beim Automatisieren der Geschäftsprozesse hat die IT in vielen Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Abläufe und kann dann dort einhaken, wo die größten Möglichkeiten zu erwarten sind.
Es geht darum Interessen und Bedürfnisse im Unternehmen
abzustimmen und Allianzen und Partnerschaften zu schmieden um gemeinsam
erfolgreich zu sein. Be CIO bedeutet daher auch Kommunikator zu sein, Motivator
und letztendlich auch überzeugender Verkäufer. Dabei sind IT-Anbieter Partner
und Konkurrenz zu gleich. Da auch sie vom rasenden Veränderungsdruck betroffen
sind, kann man von ihnen lernen und es bieten sich Chancen für neue Modelle der
Zusammenarbeit.
Be CIO bedeutet Mut und Entschlossenheit, Lernwille und Fähigkeit zur ständigen Veränderung.
Die CIO AWARD Preisträger liefern dazu ein Beispiel. Sie zeigen, was es heißt die CIO Rolle zu gestalten, Themen im Unternehmen zu positionieren und zu treiben und zukunftsorientiert zu handeln. Wir bedanken uns bei ihnen und all jenen IT-Managern, die in Österreichs Unternehmen zum Erfolg beitragen, uns in den letzten 10 Jahren aktiv unterstützen und damit das Confare CIO SUMMIT zu Österreichs größtem IT-Treffpunkt machen.
Seien Sie dabei, wenn wir unser 10 Jahres Jubiläum feiern und lassen Sie sich von internationalen Erfolgsbeispielen und Netzwerk inspirieren. Auf www.ciosummit.at finden Sie Gelegenheit zur Anmeldung und mehr Details.
__________________Die hohe Bedeutung, die der IT zukommt, bringt viel Verantwortung mit sich. Die CIO Rolle muss aktiv wahrgenommen werden, denn die Fachabteilungen sind im intensiven Wettbewerb darauf angewiesen Technologie innovativ einzusetzen. Wenn die notwendige Unterstützung nicht von der internen IT kommt, dann wird der Bedarf über externe Dienstleister und Anbieter gestillt. IT-Budgets verlagern sich dann in die Fachabteilungen und der CIO bleibt bei strategischen Überlegungen außen vor.
CIO sein bedeutet den Erfolg des Unternehmens aktiv mitzutragen, strategische Entscheidungen und Veränderungen zu initiieren und umzusetzen.
Be CIO ist das Motto des 10. Confare CIO SUMMIT. Be CIO bedeutet, diese strategische Rolle engagiert, visionär und aktiv wahrzunehmen. Be CIO ist eine Aufforderung zu gestalten, zu verändern, nach Innen und Außen zu kommunizieren.

Während Eigentümer, Geschäftsführer und Manager den Digitalen Wandel oft als Bedrohung sehen und groben Veränderungen skeptisch gegenüberstehen, kann der CIO Chancen und Potenziale aufzeigen und dabei die Risiken realistisch erfassen. Durch die Erfahrung beim Automatisieren der Geschäftsprozesse hat die IT in vielen Unternehmen ein umfassendes Verständnis der Abläufe und kann dann dort einhaken, wo die größten Möglichkeiten zu erwarten sind.

Be CIO bedeutet Mut und Entschlossenheit, Lernwille und Fähigkeit zur ständigen Veränderung.
Die CIO AWARD Preisträger liefern dazu ein Beispiel. Sie zeigen, was es heißt die CIO Rolle zu gestalten, Themen im Unternehmen zu positionieren und zu treiben und zukunftsorientiert zu handeln. Wir bedanken uns bei ihnen und all jenen IT-Managern, die in Österreichs Unternehmen zum Erfolg beitragen, uns in den letzten 10 Jahren aktiv unterstützen und damit das Confare CIO SUMMIT zu Österreichs größtem IT-Treffpunkt machen.

Seien Sie dabei, wenn wir unser 10 Jahres Jubiläum feiern und lassen Sie sich von internationalen Erfolgsbeispielen und Netzwerk inspirieren. Auf www.ciosummit.at finden Sie Gelegenheit zur Anmeldung und mehr Details.
Be CIO - 10 Jahre Confare CIO SUMMIT bedeutet 10 Jahre
Erfahrungsaustausch auf internationalem Niveau, Wertschätzung für die IT und
inspirierende Themen für das IT-Management.
Zum 10 Jahres Jubiläum stellen wir den CIO in den
Mittelpunkt. Wir zeichnen auch 2017 wieder die besten IT-Manager mit dem CIO
AWARD aus. Seit 2008 haben wir diese Auszeichnung elf Mal an die IT-Manager des
Jahres überreicht (seit 2015 gibt es den CIO AWARD in den Kategorien Enterprise
und Mittelstand) sowie fünfundvierzig Mal die Auszeichnung als #TopCIO
vergeben, seit 5 Jahren tun wir dies auch in der Schweiz.
Der CIO AWARD 2017 wird am 29. März beim 10. Confare
CIO SUMMIT in Wien verliehen. Einreichungen sind bis zum 30. Januar möglich.
Die Einreichungsunterlagen finden Sie auf www.cioaward.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen